Die folgenden vier Schichten der Darmbarriere arbeiten gemeinsam daran, Krankheitserreger und Schadstoffe abzuwehren:
A Die äußere Schicht bildet die Darmflora mit zahlreichen Bakterien, die nicht nur abwehrstärkend agieren, sondern auch einen wichtigen Beitrag für die Nahrungsverwertung leisten.
B Unter der Darmflora liegt die schützende Schleimschicht (Mukusschicht), die Krankheitserreger daran hindert, in die innere Darmwand einzudringen.
C, D, E Die innere Schicht bildet die Darmschleimhaut mit abwehrenden Darmzellen, einem ausgeprägten Immunsystem und dem Blut- und Lymphsystem.
All diese Komponenten zusammen bilden die Darmbarriere, deren Einzelelemente betrachtet werden müssen, um Ursachen für darmassoziierte Beschwerden wie Nahrungsmittelunverträglichkeiten anzugehen. Ist beispielsweise bereits die Mukusschicht beschädigt, genügt es nicht, nur die Zuführung fehlender Bakterien durch probiotische Produkte sicherzustellen. Im Gegenteil – dies kann sogar Entzündungsreaktionen hervorrufen. Eine verfeinerte Herangehensweise ist hier notwendig.